Steinbrecher und Forstfräsen

Brechen Steine und Zerkleinern Holz bis 50 cm Durchmesser


SEPPI M. Steinbrecher MIDIPIERRE

Leichter Steinbrecher für kleine Antriebsleistungen

  • 80 - 130 PS
  • Zerkleinert Steine bis 20 cm Ø
  • Fräst bis zu 12 cm und tiefer
SEPPI M. Steinbrecher MIDIPIERRE dt

Steinbrecher zur Instandhaltung von Forstwegen

  • 100 - 180 PS
  • Zerkleinert Steine bis 20 cm Ø
  • Fräst bis zu 20 cm und tiefer
SEPPI M. Steinbrecher MIDISOIL dt

Kleinste universelle Rodungsfräse ihrer Art

  • 100 - 170 PS
  • Zerkleinert Steine und Holz bis 25 cm Ø
  • Fräst bis zu 25 cm und tiefer

SEPPI M. Steinbrecher und Forstfräse MULTIFORST

Multifunktionaler Steinmulcher und Forstfräse

  • 140 - 180 PS
  • Zerkleinert Steine und Holz bis 25 cm Ø
  • Fräst bis zu 25 cm und tiefer
SEPPI M. Steinbrecher und Forstfräse STARSOIL

Innovative Kombi aus Steinbrecher und Forstfräse

  • 150 - 280 PS
  • Zerkleinert Steine/Holz bis 40 cm Ø
  • Fräst bis zu 40 cm und tiefer
SEPPI M. Steinbrecher und Forstfräse STARSOIL II

Innovative Kombi aus Steinbrecher und Forstfräse

  • 180 - 310 PS
  • Zerkleinert Steine/Holz bis 40 cm Ø
  • Fräst bis zu 40 cm und tiefer

SEPPI M. Steinbrecher und Forstfräse MAXISOIL

Gigantische Forstfräse - bis zu 3,5 m Arbeitsbreite!

  • 300 - 500 PS
  • Zerkleinert Steine und Holz bis 50 cm Ø
  • Fräst bis zu 35 cm und tiefer


Wann Steinbrecher, Forstfräsen oder Steinfräsen zum Einsatz kommen:

 

SEPPI M. bietet mit einer Vielzahl von Rodungsfräsen je nach Schlepper und Bedarf das passende Gerät. Mit einer Arbeitsgeschwindigkeit bis 2km/h und einer Arbeitsbreite von 125 bis 350 cm können Sie mit unseren Rodungsmaschinen Steine und Holz bis 50 cm Durchmesser mulchen und bis zu einer Tiefe von 40 cm fräsen.

 

Steinbrecher und Forstfräsen sind eine Investition mit einer langen Lebensdauer. Uns ist es wichtig, dass Sie mit Ihrer Investition zufrieden bleiben.“ - SEPPI M. AG

 

Anwendungsmöglichkeiten der SEPPI M. Rodungsfräsen

  • Baufeldrodung
  • Rekultivierung von zum Beispiel Weihnachtsbaum-, Kurzumtriebs- und Obstplantagen

  • Zerkleinern von Steinen auf Flächen
  • Wegesanierung und Pflege
  • Vorbereitung für Neubepflanzung

  • Bodenstabilisierung durch Einfräsen von Bindemitteln
  • Zerkleinerung von Bauschutt
  • Trassenpflege

Steinbrecher und Forstfräsen bieten zudem mehrere wichtige Vorteile:

 

Effizienz und Produktivität

  • Zerkleinern effektiv große Mengen an Material wie Steine, Wurzeln und Holz
  • Optimieren den Materialtransport und beschleunigen Produktionsraten
  • Ermöglichen einen kontinuierlichen Materialfluss und reduzieren Ausfallzeiten

Vielseitigkeit

  • Einsetzbar für verschiedene Anwendungen wie Bergbau, Steinbrüche, Forstwirtschaft und Landwirtschaft
  • Können unterschiedliche Materialien verarbeiten, z.B. Steine, Felsen, Wurzelstöcke und Holzreste
  • Anpassbar an verschiedene Arbeitstiefen und Korngrößen

Bodenverbesserung

  • Zerkleinerte Materialien verbleiben im Boden und setzen Nährstoffe frei
  • Verbessern die Bodenstruktur und Wasserhaltung
  • Fördern Humusbildung und Bodenfruchtbarkeit

Kosteneffizienz

  • Reduzieren Arbeitskosten durch Automatisierung des Materialtransports
  • Verringern den Bedarf an manueller Handhabung und Entsorgung
  • Sparen Zeit und Kosten für das Entfernen und Abtransportieren von Steinen oder Holzresten

Umweltfreundlichkeit

  • Bieten eine Alternative zum Verbrennen von Holzabfällen
  • Ermöglichen eine schonende Landschaftspflege
  • Reduzieren Staub- und Lärmbelästigung im Vergleich zu manuellen Methoden

Sicherheit

  • Verringern das Risiko von Arbeitsunfällen durch Automatisierung
  • Minimieren die Exposition von Arbeitern gegenüber gefährlichen Umgebungen

Flächenvorbereitung

  • Schaffen ideale Bedingungen für Wiederaufforstung oder landwirtschaftliche Nutzung
  • Ermöglichen eine schnelle Wiedernutzung der bearbeiteten Flächen
  • Beseitigen Hindernisse für nachfolgende Arbeiten oder Pflanzungen

Diese Vorteile machen Steinbrecher und Forstfräsen zu unverzichtbaren Werkzeugen in der modernen Land- und Forstwirtschaft sowie im Bauwesen, insbesondere wenn es um die effiziente und nachhaltige Bearbeitung größerer Flächen geht.